AKTUELLES
In dieser Rubrik informieren wir Sie über Aktuelles aus unserem Vereinsgeschehen, wie z.B. sportliche Ereignisse, Vorankündigungen zu Veranstaltungen oder Ergebnisse unserer Mannschaften in den Ligaspielen. Wir freuen uns, wenn Sie uns in regelmässigen Abständen besuchen.
- Details
Sportwochenende des TuS Jugenheim

- Details
JEDERMANNSMITTERNACHTSTURNIER

- Details
Mitgliederversammlung 2022
TuS 1899 Jugenheim: Mitgliederversammlung 2022
Wir laden alle Mitglieder des TuS 1899 Jugenheim herzlich zur diesjährigen
Mitgliederversammlung ein am Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.00 Uhr, Sport- und
Gemeindehalle.
Tagesordnung:
1.Begrüßung durch die erste Vorsitzende
2.Anträge zur Tagesordnung
3.Totengedenken
4.Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter
5.Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
6.Entlastung des Vorstandes
7.Wahlen
8.Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
9.Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und außerordentliche Beiträge
10. Beschlussfassung über Satzungsänderungen: § 7
11. Verschiedenes
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen der Vorsitzenden spätestens eine
Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich mitgeteilt werden. Die
Veranstaltung findet unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Während der Veranstaltung muss ein medizinischer Mund-/Nasenschutz getragen
werden.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
gez. Der Vorstand
- Details
Bewegung durch Tanz
Wir freuen uns, dass wir den Kurs „Bewegung durch Tanz“ jetzt aus Dauerangebot im Verein anbieten zu können.
Bewegung hält jung, fit, gesund und macht gesellig.
Werden Sie Teil unseres Angebotes Bewegung durch Tanz.
Rhythmus, Bewegung und viel Spaß stehen hier im Vordergrund, wir bieten Ihnen ein gesundheitliches Training für Körper, Geist und Seele speziell für Senioren/innen. Mittels einfacher Choreografien und rhythmischer Gymnastik im Sitzen oder im Stehen trainieren wir die körperliche Fitness um fitter zu werden oder fitzu bleiben.
Nach unserem Motto runter von Sofa rein in den Spaß, freuen wir uns auf Sie!
Wir treffen uns immer montags von 16:45 – 17:45 Uhr in der Sport- und Gemeindehalle in Jugenheim.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder gibt es noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei Andrea Walther unter 0178/8252487 oder per Mail andrea.walther@tus-jugenheim.de
Wir freuen uns auf Sie!
- Details
Auftakt zur Aufstiegsrunde in Jugenheim
- Details
1. Spiel der AH der FSG Jugenheim-Partenheim

- Details
Jugenheimer Osterkaffee
Die Fastnachtsgruppe lädt Sie herzlich am Sonntag, 10.April 2022 von 15-17 Uhr in den Vorraum der Turnhalle ein, um unsere leckeren Torten zu probieren.

- Details
Jetzt beim TuS ... ZENbo Balance Training
ZENbo Balance ist eine sanfte Form der Bewegung und Zentrierung um Stress abzubauen und Deinen Körper achtsam wahrzunehmen.
- Details
Kinderdisco - Neues Kindersportangebot des TuS 1899 Jugenheim
Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren und findet jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr statt.
Die Kinderdisco fördert Bewegung und weckt im spielerischen als auch im musikalischen Kontext das Rhytmusgefühl. Von leichten Choreografien bis hin zu eigenen Interpretationen, können die Kinder vor allem Eines erwarten: Spaß haben und Selbstwirksamkeitserfahrung sammeln.
Die Woche oder der Tag wird mit einem positiven Ereignis und ohne Druck ausgeklungen. Dies kann auch positive Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl der Kinder haben.
Die Stunde beginnt mit Bewegungsliedern zum Aufwärmen und im nächsten Teil Raum zur freien Entfaltung in der Bewegung. Rollenspiele oder der Einsatz mit Geräten können das Angebot individuell erweitern. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und deren Wünsche. Am Ende der Stunde gibt es Musik zum Ausklingen damit die Kinder wieder zur Ruhe kommen
Du hast Interesse dann schau zum Start der Kinderdisco am 14.01.2022 in der Sport- & Gemeindehalle Jugenheim vorbei.
Steffi freut sich auf Euch.
- Details
Folgekurs im Rahmen des vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte „Auf-Leben“ Programms der Ortsgemeinde Jugenheim in Zusammenarbeit mit dem TUS 1899 Jugenheim
Bewegung durch Tanz
Ein Kurs ab 60+ - Start 27.09.2021
Bewegung hält jung, fit, gesund und macht gesellig.
Werden Sie Teil unseres Kurses Bewegung durch Tanz.
Rhythmus, Bewegung und viel Spaß stehen hier im Vordergrund, wir bieten Ihnen ein gesundheitliches Training für Körper, Geist und Seele speziell für Senioren/innen. Mittels einfacher Choreografien und rhythmischer Gymnastik im Sitzen oder im Stehen trainieren wir die körperliche Fitness um fitter zu werden oder fit zu bleiben.
Nach unserem Motto runter von Sofa rein in den Spaß, freuen wir uns auf Sie!
Das niederschwellige Angebot ist kostenfrei und erfordert keine Mitgliedschaft in einem Verein.
Wir treffen uns immer montags von 16:45 – 17:45 Uhr in der Sport- und Gemeindehalle in Jugenheim.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder gibt es noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei Ihrer Seniorensportbeauftragten Andrea Walther unter 0178/8252487 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Sie!
- Details
Abgesagt: einen Nachfolgetermin wird es voraussichtlich im Mai geben!!! Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche beim TuS
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung im Breitensport, außerhalb des Wettkampfsports. Das Deutsche Sportabzeichen kann von Kindern und Jugendlichen erworben werden. Die für das Sportabzeichen benötigten Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten:
- Ausdauer
- kraft
- Schnelligkeit
- Koordination
Weitere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahre die das "Deutsche Sportabzeichen" erwerben wollen. Zur Vorbereitung des Sportabzeichens bietet Anne Wolf einen Kurs an, um alle Kinder und Jugendliche bestens darauf vorzubereiten. Beginnen wird der Kurs am ersten Freitag nach den Sommerferien den 03.09. um 16 Uhr für Kinder von 6- 9 Jahre und anschließend um 17 Uhr für Jugendliche von 10-17 Jahren jeweils auf dem Kleinspielfeld am Sportplatz.
- Details
Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mädchen – Schnupperkurs beim TuS Jugenheim
Bewegungsspiele und -übungen, das Erlernen von Techniken zur Abwehr von Angriffen, aber auch Gespräche über Gewalt, gefährliche Situationen, unangenehme Gefühle, Angst haben und mutig sein waren Inhalte dieses Kurses. Florian Hoffman, lizenzierter Trainer für Frauen Selbstbehauptung und –Selbstverteidigung des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. vermittelte am vergangenen Wochenende in seinem Workshop Grundlagen, um Gefahrensituation zu erkennen und z.B. mit Techniken zur Abwehr von Angriffen oder dem Einsatz der Stimme diese zu bewältigen. Neben den praktischen Einheiten dienten zwischendurch aber auch immer wieder Gespräche mit den Kindern dazu, die Sinne zu schärfen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
- Details
Neuer Kurs im Rahmen des vom GKV Bündnis geförderte „Aufleben“ Programms der Ortsgemeinde Jugenheim in Zusammenarbeit mit dem TUS 1899 Jugenheim
WIR bleiben fit – raus aus den 4 Wänden Ein Kurs ab 60+ - Start 29.06.2021
Bewegung hält jung, fit, gesund und macht gesellig. Werden Sie Teil unseres neuen Bewegungstreffs! Egal, ob Sie mit Rollator, Gehstock oder ohne Gehhilfen unterwegs sind – hier ist für jeden etwas dabei. Das Angebot ist kostenfrei und erfordert keine Mitgliedschaft in einem Verein.
Wir treffen uns am Dienstag 29.06.2021 von 18-19 Uhr vor der Sport- und Gemeindehalle in Jugenheim. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder gibt es noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Ihrer Bewegungsbegleiterin Tatjana Kuss-Laux unter 06130/947720 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Sie!
- Details
Fußball aktuell
FSG Jugenheim-Partenheim hat wieder mit dem Jugendtraining begonnen.
Fast alle Junioren-Altersgruppen haben bereits wieder den Trainingsbetrieb bei der FSG aufgenommen oder stehen wieder kurz vor dem Re-Start. Alle freuen sich riesig nach der extrem langen pandemiebedingten Trainingspause wieder gemeinsam auf dem Platz stehen zu dürfen und mit spielerischen Elementen den so vermissten Teamgeist zu verspüren.
Im Fokus stehen natürlich nach dem Abbruch der Saison 2020/21 die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit für die alle Altersklassen bei der FSG besetzt werden können. Neu ist, dass ab der Altersgruppe der D-Junioren bis hin zu den A-Junioren eine Kooperation mit dem TSVgg Stadecken-Elsheim ansteht. Dazu steht die vertragliche Vereinbarung kurz vor dem Abschluss.
Wir werden die genauen Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften auf diesem Wege noch bekanntgeben. Bei den E-Junioren (bisher F) finden z.B. bereits die Trainingseinheiten dienstags und donnerstags jeweils von 17:30 -18:30 Uhr in Partenheim (Trainer Patrick Wesen u. Jens Weinel) und im D-Jugendbereich (bisher E) montags ab 17 Uhr und donnerstags ab 17:30 Uhr in Jugenheim statt (Trainer Kai Scholles). Auch für unsere Jüngsten sind natürlich Trainingszeiten in Planung, hier freuen wir uns für jedes Mädchen und jeden Jungen die ab vier Jahren Spaß am Fußball haben.
Weitere Informationen können Sie gerne über die Homepages der beiden Vereine TuS Jugenheim und SG Partenheim sowie auf Facebook und Instagram in Erfahrung bringen.
- Details
Sport- und Gemeindehalle gesperrt
Die Sport- und Gemeindehalle ist grundsätzlich ab dem 14. September für den Sportbetrieb wieder geöffnet. Da die Halle jedoch "coronabedingt" auch für diverse andere Termine benötigt wird, bitten wir Sie zu beachten, dass an folgenden Tagen eine Nutzung weder für den Sportbetrieb noch für andere Aktivitäten möglich ist. Die Halle ist an den folgenden Tagen gesperrt:
- Freitag bis Sonntag 18. - 20. September 2020: Ausstellung Jugenheimer Impressionen
- Donnerstag 22. Oktober: Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Samstag, 31.10.: Fotovortrag Kuba / Kulturinitiative
- Montag, 2. November: Sitzung des Vereinsrings
- Dienstag, 3. November: Generalversammlung des Gesangvereins
- Mittwoch, 4. November: Sitzung des Gemeinderates
- Donnerstag - Samstag 5. - 7. November: Comedy-Show mit Andy Ost
- Montag, 30. November: Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Donnerstag, 3. Dezember: Sitzung des Gemeinderates
- Donnerstag, 10. Dezember: Jahres-Abschlusssitzung des Gemeinderates
- Details
Vereinskollektion
Mitglieder des TuS 1899 Jugenheim e.V. können ab sofort einheitliche Sportbekleidung mit Vereinslogo zu vergünstigten Preise bestellen. Gemeinsam mit Sport Duwe aus Saulheim hat der Verein eine Vereinskollektion zusammengestellt, die Sie über den angefügten Katalog auswählen und über Ihren Abteilungsleiter bestellen können.
![]() |
Vereinskollektion 2020 | herunterladen |
- Details
+ZUMBA+ Endlich geht es los! +ZUMBA+
Der bereits für den 31.03.20 angekündigte Zumbakurs wird nun ab 23.06 bis zum 25.08.20 unter Einhaltung der Hygienevorschriften beginnen. Immer Dienstags von 18 Uhr bis 18:45 Uhr auf der Sportanlage im Wiesenweg. Bei großem Interesse wird es einen weiteren Kurs von 19 Uhr bis 19:45 Uhr geben. Für eine Teilnahme ist aktuell eine Voranmeldung bis zum 20.06.20 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zwingend erforderlich. Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 50 €. Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspirierendes Tanz- und Fitnessprogramm. Es vereint Elemente aus Aerobic, Intervall- und Krafttraining zu lateinamerikanischer und internationaler Musik und trainiert dabei Ausdauer, Kraft und Koordination. Durch die verschiedenen Bewegungen zu mitreißender Musik entsteht ein effektives und schweißtreibendes Tanz-Fitness Workout in einer einzigigartigen Party-Atmosphäre die den Alltagsstress vergessen lässt. Zumba ist leicht zu lernen und macht einfach nur Spaß. Dabei ist es nicht nur für Tänzer und Sportler geeignet, sondern ebenso für Anfänger und für alle, die sich fit halten wollen. Frauen und Männer aller Fitnesslevels und aller Altersgruppen ab 16 Jahren sind herzlich Willkommen.
- Details
Hygiene-Konzept TuS Jugenheim
Liebe Sportler/innen, liebe Mitglieder,
packt schon einmal eure Sporttaschen, denn wir legen wieder los!
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass der Vereinssport unter Einhaltung bestimmter Regeln ab dem 02.06.2020 wieder zurück in unser gesellschaftliches Leben kehrt. Auch wenn alles noch nicht so sein wird wie es vorher war, ist es ein kleiner Anfang. Bund und Länder haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie etwas gelockert und wir haben uns mit unserem Bürgermeister darauf verständigt, nach Vorlage und unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes die Sportplätze für den Vereinssport wieder zu öffnen. Die Sport- und Gemeindehalle bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Die wesentlichen Informationen haben wir hier schon mal zusammengestellt, jedoch ist es unabdingbar, das „Hygiene- und Sicherheitskonzept“ des TuS zur Kenntnis zu nehmen.
Die nachfolgenden Dokumente können Sie auf dieser Seite im PDF-Format herunterladen.
![]() |
Informationsblatt Hygiene | herunterladen |
![]() |
Hygienekonzept Halle Training (Stand: 14.09.2020) | herunterladen |
![]() |
Hygienekonzept Sportplatz Training (Stand: 14.09.2020) | herunterladen |
![]() |
Hygienekonzept Sportplatz Spielbetrieb (Stand: 14.09.2020) | herunterladen |
![]() |
Bestätigung Hygienekonzept | herunterladen |
![]() |
Belegungsplan Sportplatz | herunterladen |
Wir setzen ansonsten weiter die Regelungen und Empfehlungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm für alle angeschlossenen Gemeinden um. Nähere Infos dazu finden Sie auf der Internetseite der VG unter www.vg-nieder-olm.de
- Details
AuF Leben in Jugenheim: Bewegt zu Hause
Wie Sie sicher aus unseren vorausgegangenen Informationen wissen, hat die Gemeinde Jugenheim im letzten Jahr gemeinsam mit dem TuS 1899 Jugenheim e.V. das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Interventionsprogramm „Im Alter Aktiv und Fit Leben (AuF-Leben) in der Kommune – Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune“ gestartet.
Nachdem erste Übungseinheiten bereits wie geplant stattgefunden haben, ist auch das Programm „AuF-Leben“ nun von den drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch das Corona Virus betroffen und die geplanten oder bereits gestarteten (niederschwelligen) Bewegungsangebote können zum aktuellen Zeitpunkt nicht fortgeführt werden. Das „AuF-Leben“-Team stellt daher in der nächsten Zeit regelmäßig Übungen hier in Facebook und auf der Homepage des TuS Jugenheim vor, die einfach und ohne Geräte zu Hause durchgeführt werden können, um ein wenig Bewegung in den Alltag zu bringen.
Nähere Informationen und erste Übungen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: Flyer "AuF Leben in Jugenheim: Bewegt zu Hause"
Gerne können Sie sich bei Interesse an den Übungen oder allgemeinen Fragen zum Programm „AuF-Leben“ oder zur Gestaltung eines bewegten Alltags an die Seniorensportbeauftragte des TuS Jugenheim wenden: Andrea Walther (mobil: 0178-8252487; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Details
AuF-Leben Gemeinsam mit Gemeinde gegen Bewegungsarmut im Alter
Die Anzahl der über 65-jährigen in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten enorm angestiegen. War 1950 nur jede zehnte Person über 65 Jahre, gehört heutzutage mehr als jede fünfte Person zur Generation 65+. Diese Generation repräsentiert zu einem erheblichen Anteil unsere Gesellschaft und erlangt somit auch im Bereich der Gesundheitsförderung einen immer höheren Stellenwert. Regelmäßige Bewegung sollte deshalb auch im Alter zum Alltag gehören, um möglichst lange zufrieden und selbständig leben zu können.
Den gesellschaftlichen Wandel haben sowohl die Politik als auch das Gesundheitswesen erkannt – und gehandelt. Zum 1. März 2019 startete das vom Deutschen Turner-Bund aufgesetzte Interventionsprogramm „im Alter Aktiv und Fit Leben (AuF-Leben) in der Kommune - Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune“. Gefördert wird dieses Programm vom GKV-Bündnis für Gesundheit – eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheits-förderung und Prävention in Lebenswelten. Der Deutsche Turner-Bund setzt das Interventionsprogramm „AuF-Leben“ gemeinsam mit dem Rheinhessischen Turnerbund, dem Sächsischen Turn-Verband und dem Landesturnverband Sachsen-Anhalt als Pilotprojekt für 24 Monate um. Begleitet durch ein externes Forschungsinstitut sollen die gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Planung einer bundesweiten Umsetzung berücksichtigt werden.
Im Mittelpunkt steht das Tandem „Turnverein und Gemeinde“ Der Projektinhalt ist schnell auf den Punkt gebracht: Das Interesse der Älteren, bisher sportlich inaktiven Menschen jenseits der 60, an Einsteiger-Bewegungsangeboten soll geweckt werden. Wesentlich für das Gelingen des Vorhabens ist, dass Turn- und Sportvereine in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde/Kommune ein Netzwerk von Unterstützern aufbauen, damit sich Zugangswege öffnen, um inaktive Ältere zu erreichen. Jugenheim macht es vor!
Der erste Schritt, um dieses Pilotprojekt auch in Jugenheim auf den Weg zu bringen, wurde am 12. Dezember 2019 mit dem Abschluss der Absichtserklärung vollzogen. „Wir können mit Stolz sagen, dass wir eine sehr engagierte Gemeinde sind und auch für unsere Älteren immer ein offenes Ohr haben. Wir arbeiten schon lange sehr gut mit unseren örtlichen Vereinen zusammen, konnten schon viele Ideen umsetzen. Umso sehr mehr freue mich darüber, dass wir als Gemeinde auch Teil dieses Pilots sein dürfen“, sagte Herbert Petri, Ortsbürgermeister der Gemeinde Jugenheim. Die Hauptaufgaben der Gemeinde liegen in den nächsten Monaten in der Öffentlichkeitsarbeit und im Knüpfen eines Beziehungsnetzwerkes, um weitere Zugangswege zu öffnen, damit die Zielgruppe bestmöglich erreicht werden kann. Tandem-Partner der Gemeinde ist der ortsansässige Turnverein, der TuS 1899 Jugenheim e.V.
Der Verein wird zunächst mit niederschwelligen Angeboten das Interesse der älteren Menschen wecken und im laufenden Jahr weitere Kurse mit Bewegungsangeboten durchführen. Die Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Andrea Walther, Seniorensportbeauftragte des Vereins, ist sich sicher: „Wir haben in der Vergangenheit schon viele Möglichkeiten für unsere Mitmenschen geschaffen, in Kontakt zu treten und aktiver Teil der Gesellschaft sein zu können, sei es durch die bewegte Kirche oder durch die bestehende Kooperation mit der VHS. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir gerade in diesen, Netzwerken und Mitmachmöglichkeiten Bewegungsangebote leicht und unkompliziert integrieren können. Es ist so viel möglich – wir packen es gerne an.“
